Historicbits

Zeitdokumente analoger Fotografie – zwischen Kommerz und Anspruch, Erinnerung und Engagement

  • Studioportät aus den 1960er Jahren: Eine Aufnahme aus dem Fotostudio Klinke in Berlin . Das Bild zeigt die typische Ästhetik professioneller Studiofotografie dieser Zeit. Studiofotografie, 1960er Jahre, Fotostudio Klinke, Berlin, Porträtfotografie, Fotostudio, Nachkriegszeit, Alltagskultur, westdeutsche Geschichte, Fotogeschichte, Zeitdokument, Männerporträt, Frauenporträt, Kinderporträt, Mode der 1960er, Frisuren 60er Jahre, Alltagskleidung, Accessoires, zeittypische Kleidung, Brillenmode, Haarschnitt, Kleidungstrends, Retro-Stil, westdeutsche Mode, Privatporträt, Familienfotografie Fotostudio-Klinke-Berlin-1960er-0080
  • Studioportät aus den 1960er Jahren: Eine Aufnahme aus dem Fotostudio Klinke in Berlin . Das Bild zeigt die typische Ästhetik professioneller Studiofotografie dieser Zeit. Studiofotografie, 1960er Jahre, Fotostudio Klinke, Berlin, Porträtfotografie, Fotostudio, Nachkriegszeit, Alltagskultur, westdeutsche Geschichte, Fotogeschichte, Zeitdokument, Männerporträt, Frauenporträt, Kinderporträt, Mode der 1960er, Frisuren 60er Jahre, Alltagskleidung, Accessoires, zeittypische Kleidung, Brillenmode, Haarschnitt, Kleidungstrends, Retro-Stil, westdeutsche Mode, Privatporträt, Familienfotografie Fotostudio-Klinke-Berlin-1960er-0554
  • Studioportät aus den 1960er Jahren: Eine Aufnahme aus dem Fotostudio Klinke in Berlin . Das Bild zeigt die typische Ästhetik professioneller Studiofotografie dieser Zeit. Studiofotografie, 1960er Jahre, Fotostudio Klinke, Berlin, Porträtfotografie, Fotostudio, Nachkriegszeit, Alltagskultur, westdeutsche Geschichte, Fotogeschichte, Zeitdokument, Männerporträt, Frauenporträt, Kinderporträt, Mode der 1960er, Frisuren 60er Jahre, Alltagskleidung, Accessoires, zeittypische Kleidung, Brillenmode, Haarschnitt, Kleidungstrends, Retro-Stil, westdeutsche Mode, Privatporträt, Familienfotografie Fotostudio-Klinke-Berlin-1960er-0563
  • Studioportät aus den 1960er Jahren: Eine Aufnahme aus dem Fotostudio Walter Giebel in Losch, Hessen. Das Bild zeigt die typische Ästhetik professioneller Studiofotografie dieser Zeit. Studiofotografie, 1960er Jahre, Walter Giebel, Losch Hessen, Porträtfotografie, Fotostudio, Nachkriegszeit, Alltagskultur, westdeutsche Geschichte, Fotogeschichte, Zeitdokument, Männerporträt, Frauenporträt, Kinderporträt, Mode der 1960er, Frisuren 60er Jahre, Alltagskleidung, Accessoires, zeittypische Kleidung, Brillenmode, Haarschnitt, Kleidungstrends, Retro-Stil, westdeutsche Mode, Privatporträt, Familienfotografie Fotostudio-Walter-Giebel-Lorsch-1960er-0849
  • Handcoloriertes Porträt eines Mädchens im Miniaturformat , Medaillonformat. Silbergelatineabzug mit nachträglicher Koloration, ca. 1900–1910. Handkoloriert, Porträt, Mädchen, Miniaturformat, Medaillon, Silbergelatineabzug, Fotografie, nachträgliche Koloration, ca. 1900, ca. 1910, Fotoporträt, Vintage, historische Fotografie, farbige Retusche, Foto-Medaillon, Handkoloration, frühes 20. Jahrhundert. Histoicbits-106889
  • Hochzeitsfotot aus den 1960er Jahren: Eine Aufnahme vom Fotografenmeister Rudolf Ehlers aus Braunschweig, Kastanienallee 62a 1960er Jahre, Rudolf Ehlers, Braunschweig Porträtfotografie, Hochzeit, Nachkriegszeit, Alltagskultur, westdeutsche Geschichte, Fotogeschichte, Mode der 1960er, Frisuren 60er Jahre, Familienfotografie Historicbits-104913
  • Amateurfotografie, Glasplattennegativ. Unbekannter Fotograf. Familienfotos, ca. 1920er und 1930er Jahre. Familie, Portrait, Alltag, 1920er_Jahre, 1930er_Jahre, Gesellschaft, Menschen, Mode, historisch, Amateurfotografie, Glasplattenfotografie, Fotograf_unbekannt Historicbits-107333
  • Amateurfotografie ca. 1940er Jahre Fotograf unbekannt. Mode, 1940er Jahre, Amateurfotografie, private Fotografie, vernacular Fotos, Schnappschuss, Alltagsszenen, soziale Interaktion, historische Dokumentation, Alltagsleben Historicbits-109831
  • Eine Porträtaufnahme zeigt einen Metzger in Berufskleidung, aufgenommen im Atelier Spiegel, Aachen, Theaterplatz 1, ca. 1890 Berufsfotografie, Metzger, Berufskleidung, historische Fotografie, Porträt, Metzgerporträt, Atelierfotografie, Berufsstand, Aachen, 19. Jahrhundert Historicbits101399
  • Studioportät aus den 1960er Jahren: Eine Aufnahme aus dem Fotostudio Mathilde Ross aus Hamburg . Das Bild zeigt die typische Ästhetik professioneller Studiofotografie dieser Zeit. Studiofotografie, 1960er Jahre, Mathilde Ross, Hamburg Porträtfotografie, Fotostudio, Nachkriegszeit, Alltagskultur, westdeutsche Geschichte, Fotogeschichte, Zeitdokument, Männerporträt, Frauenporträt, Kinderporträt, Mode der 1960er, Frisuren 60er Jahre, Alltagskleidung, Accessoires, zeittypische Kleidung, Brillenmode, Haarschnitt, Kleidungstrends, Retro-Stil, westdeutsche Mode, Privatporträt, Familienfotografie Mathilde-Ross-Hamburg-0395
  • Anonyme Passfotografie aus einem handwerklichen Lichtbildatelier in Deutschland, aufgenommen zwischen Kaiserreich, Weimarer Republik, Drittem Reich, DDR oder BRD – je nach Zeitstellung, Mode und Stil, im 20. Jahrhundert. Passfotografie, Handwerksfotografie, Lichtbildatelier, Studiofotografie, Anonymes Porträt, Passbild, Historische Fotografie, Deutsches Kaiserreich, Weimarer Republik, Drittes Reich, DDR, BRD, 20. Jahrhundert, Alltagsfotografie, Gesellschaftlicher Wandel, Modegeschichte, Frisurenmode, Kleidungstrends, Sozialgeschichte, Kulturelles Gedächtnis, Porträtkunst, Ausweisfotografie, Gesichtsdokumentation Passfotos-00620
  • Anonyme Passfotografie aus einem handwerklichen Lichtbildatelier in Deutschland, aufgenommen zwischen Kaiserreich, Weimarer Republik, Drittem Reich, DDR oder BRD – je nach Zeitstellung, Mode und Stil, im 20. Jahrhundert. Passfotografie, Handwerksfotografie, Lichtbildatelier, Studiofotografie, Anonymes Porträt, Passbild, Historische Fotografie, Deutsches Kaiserreich, Weimarer Republik, Drittes Reich, DDR, BRD, 20. Jahrhundert, Alltagsfotografie, Gesellschaftlicher Wandel, Modegeschichte, Frisurenmode, Kleidungstrends, Sozialgeschichte, Kulturelles Gedächtnis, Porträtkunst, Ausweisfotografie, Gesichtsdokumentation Passfotos-00798
  • Portrait aus einem Photostudio im Postkartenformat: Diese Art von Fotografie war von ca. 1900 bis in die 1930er Jahre besonders populär und setzte sich in den 1950er Jahren fort. Sie wurde von professionellen Fotografen sowie von improvisierten Fotostudios genutzt. Die Real Photo Postcards (RPPC) waren ein besonders beliebtes Format, da sie Porträts und Familienaufnahmen sehr schnell und preiswert ermöglichten. Postkartenformat, Studiofotografie, RPPC, 1900-1950, historische Fotografie, Porträtfotografie, Familienporträt, Souvenirfotografie, private Erinnerungen, Reisefotografie, Fotografenatelier, frühes 20. Jahrhundert, Studioaufnahmen historicbits-000351
  • H. Haumüller, Rudolstadt i. Thüringen , Georgstr. 14 Portrait aus einem Photostudio im Postkartenformat: Diese Art von Fotografie war von ca. 1900 bis in die 1930er Jahre besonders populär und setzte sich in den 1950er Jahren fort. Sie wurde von professionellen Fotografen sowie von improvisierten Fotostudios genutzt. Die Real Photo Postcards (RPPC) waren ein besonders beliebtes Format, da sie Porträts und Familienaufnahmen sehr schnell und preiswert ermöglichten. Postkartenformat, Studiofotografie, RPPC, 1900-1950, historische Fotografie, Porträtfotografie, Familienporträt, Souvenirfotografie, private Erinnerungen, Reisefotografie, Fotografenatelier, frühes 20. Jahrhundert, Studioaufnahmen historicbits-000569
  • Schnellfoto im Gebrauch 1910-1920er, vereinzelt auch 1930er Jahre Tip-Top Foto Comp., Georgstr. 19, Hannover Diese Fotos sind kleine, meist schwarz-weiße Miniatur Brustporträts auf dünnem Papier, die in Serien in speziellen Fotostudios produziert wurden. Diese neue Form der Porträtfotografie aus dem frühen 20. Jahrhundert, oft unter Namen wie „American Automatic Photo“ oder ähnlich beworben, ermöglichte günstige, schnell verfügbare Miniaturporträts, die in Studios mit halbautomatischer Selbstauslösung serienweise hergestellt wurden. Massenporträtfotografie, Serienporträts, Miniaturporträts, Stickyback-Fotos, American Automatic Photo, American Tip-Top Photo, Schnellfotoverfahren, Selbstauslösung, Fotostudios 1910er, Schwarzweiß-Porträts, Leimrücken, historische Fotografie, Passfoto-Vorläufer, Fotografiegeschichte stickybacks-0203